Steuerung personalisierter Lungenkrebstherapie

Noch immer profitieren nicht alle Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs von den Möglichkeiten der onkologischen Präzisionsmedizin. Um dies zu erreichen, wollen wir die Zusammenarbeit zwischen forschungsnahen spezialisierten Zentren und Leistungserbringern der Regelversorgung intensivieren und neu strukturieren.

Rückfragen? Unsere Hotline:

Wir leisten gerne Hilfestellung beim Einschluss der Patienten und allen Fragen zum Thema DigiNet. Rufnummer: 0221 – 47 89 78 15

Teilnahme DigiNet

Patienten können aktiv zum Projekt beitragen und ihre Erfahrung sowie ihren Gesundheitszustand über digitale Fragebögen (sogenannte Patient Reported Outcomes; PROs) mit ihrem Behandler teilen und somit einen wichtigen Beitrag zur wissensgenerierenden Versorgung leisten. Erfahren Sie hier mehr zu den Voraussetzungen zur Teilnahme.

0 +
von 2.400 teilnehmenden Patienten
Stand: 13.03.2023

Über unsere Ziele

Optimierung und Steuerung von onkologischer Präzisionsmedizin bei Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs.

Generierung von Evidenz zur Wirksamkeit onkologischer Präzisionsmedizin in der Flächenversorgung durch digitale Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern, Praxen und Patienten.

Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität der Patienten mit Lungenkrebs.

Aktuelle News

Einschluss des ersten Patienten (FPI – First Patient In) im DigiNet

Medientipp: Die Nutzung von Real World Data sowie die eng verzahnte Kooperation von Forschung und Versorgung sollen die personalisierte Onkologie stärken. Dafür setzt der Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen auf wegweisende Projekte.

Onkologie: Big Data aus der Praxis-EDV in die Forschung

Medientipp: Die Nutzung von Real World Data sowie die eng verzahnte Kooperation von Forschung und Versorgung sollen die personalisierte Onkologie stärken. Dafür setzt der Berufsverband der niedergelassenen Hämatologen und Onkologen auf wegweisende Projekte.

Bessere Versorgung in der Fläche

Medientipp: Die onkologische Präzisionsmedizin ist heute noch nicht für alle Patienten verfügbar. Um dies zu erreichen, ist eine Neustrukturierung der Zusammenarbeit zwischen spezialisierten Zentren und Leistungserbringern der Regelversorgung notwendig.