Über Uns
Das Projekt DigiNet baut auf den Vorarbeiten des nationalen Netzwerks Genomische Medizin (nNGM) Lungenkrebs auf, in dem beispielhaft in ausgewählten Netzwerkzentren, darunter onkologische Spitzenzentren, eine deutschlandweit harmonisierte und qualitätsgesicherte molekulare Komplexdiagnostik, Beratung und klinische Information auf Basis von Selektivverträgen nach § 140a SGB V durchgeführt wird.
Mit dem nNGM-Modell wurde eine Blaupause für onkologische Versorgungsstrukturen etabliert, die bereits Bundesland-, Krankenkassen- und Sektoren-übergreifend umgesetzt wird.
In DigiNet wird jetzt, wieder in Kooperation mit den Krankenkassen, ein Steuerungsinstrument für die Umsetzung molekular gesteuerter Therapien über den gesamten Krankheitsverlauf und in der Breite der Versorgung durch die Vernetzung aller beteiligten Behandlungspartner unter Einbeziehung der Patienten entwickelt.
DigiNet…
vernetzt!
DigiNet nimmt die digitale Vernetzung von ausgewählten nNGM-Zentren mit Krankenhäusern, onkologischen Praxen und Patienten in Angriff.
strukturiert!
DigiNet ermöglicht eine neue Strukturierung der Zusammenarbeit zwischen nNGM-Zentren, Regelversorgung und Patienten.
evaluiert!
DigiNet ermöglicht die kontinuierliche Erfassung der Behandlungsverläufe und damit eine forschungsnahe Evidenz-generierende Versorgung.
Projektbeschreibung
Das vom Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderte Projekt „Steuerung personalisierter Lungenkrebstherapie durch digitale Vernetzung von Behandlungspartnern und Patienten (DigiNet)“ will durch digitale Vernetzung spezialisierter Zentren mit Krankenhäusern, Praxen und Patienten molekular gesteuerte Therapien für möglichst alle Patienten mit fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Lungenkrebs verfügbar machen und deren Einsatz kontinuierlich steuern und evaluieren.
Unsere Ziele
DigiNet wurde ins Leben gerufen, um auf Grundlage einer digitalen Vernetzung die Lebensqualität und Überlebensdauer von Patienten mit nicht-kleinzelligen Lungentumoren durch ausgeweitete molekulare Diagnostik zu verbessern.