Teilnahme
In zwei Modellregionen (West: NRW, Ost: Berlin und Sachsen) des nationalen Netzwerk Genomische Medizin nNGM wird über die DigiNet-Studie eine tiefe, transsektorale digitale Vernetzung von Behandler:innen und Patient:innen realisiert und als neue Versorgungsform evaluiert.
Aktiv zum Projekt beitragen
Bei einer Teilnahme können Patient:innen mit wenig Aufwand aktiv zum Projekt beitragen und ihre Erfahrung sowie ihren Gesundheitszustand über digitale Fragebögen (sogenannte Patient Reported Outcomes; PROs) mit ihren Behandler:innen teilen und somit einen wichtigen Beitrag zur wissensgenerierenden Versorgung machen.
Da DigiNet eine prospektive Beobachtungsstudie ist, wird der Behandlungsverlauf in regelmäßigen Abständen bei regulären Visiten in der zentralen Datenbank erfasst. Hierdurch besteht ebenfalls die Möglichkeit einer engmaschigeren (Mit-)Steuerung der Versorgung der Patient:innen.
Jede:r DigiNet-Patient:in ist zugleich ein:e nNGM-Patient:in bezogen auf die relevanten Modellregionen. Der jeweilige molekularpathologische nNGM-Befund inklusive der klinischen Information aus der zentralen MURIEL / MURIPEDIA Datenbank (Standort: Dresden) ist ausschlagenden zur fortlaufenden Evaluation der Umsetzung von personalisierten Therapien in der Fläche unter Berücksichtigung von Angaben zu PROs.